Der letzte Tag des Jahres erwacht mit einem schönen Sonnenaufgang.
Ich wünsche ALLEN einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie Gesundheit, Freude, Erfolg und insbesondere Zufriedenheit in 2016!
Der letzte Tag des Jahres erwacht mit einem schönen Sonnenaufgang.
Ich wünsche ALLEN einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie Gesundheit, Freude, Erfolg und insbesondere Zufriedenheit in 2016!
Aus den Reihen der Klimapilger (www.klimapilgern.de) werden Rufe nach einer Fortsetzung des langen ökumenischen Pilgerwegs lauter, um Medieninteresse zu wecken. Dieses soll dann zum Beispiel Politiker mahnen, sich nachhaltig für den Klimaschutz und die Durchsetzung der Klimaverträge einzusetzen.
Allen, die mit mir den Klimapilgerweg gegangen sind, diesen begleitet oder tatkräftig unterstützt haben, wünsche ich auf diesem Weg ein gesegnetes, harmonisches und friedvolles Weihnachtsfest!
Heideline und Josef Nonn, die Andreas und mich herzlich bei sich in Andernach beherbergten, schickten mir dies als Weihnachtsgruß.
Eine Kerze für den Frieden, weil der Streit nicht wirklich ruht.
Für den Tag voll Traurigkeiten, eine Kerze für den Mut.
Eine Kerze für die Hoffnung, gegen Angst und Herzensnot,
wenn Verzagtsein uns’ren Glauben heimlich zu erschüttern droht.
Eine Kerze, die noch bliebe,
als die wichtigste der Welt;
eine Kerze für die Liebe,
weil nur diese wirklich zählt.
Wie sich nun herausstellte, ist dies eine verkürzte falsche Fassung des Gedichts „Vier Kerzen“ von Elli Michler. Nachfolgend die richtige Fassung des Gedichtes.
Vier Kerzen
Eine Kerze für den Frieden,
die wir brauchen,
weil der Streit nicht ruht.Für den Tag voll Traurigkeiten
Eine Kerze für den Mut.Eine Kerze für die Hoffnung
gegen Angst und Herzensnot,
wenn Verzagtsein unsren Glauben
heimlich zu erschüttern droht.Eine Kerze, die noch bliebe
als die wichtigste der Welt:
Eine Kerze für die Liebe,
voller Demut aufgestellt,
dass ihr Leuchten den Verirrten
für den Rückweg ja nicht fehlt,
weil am Ende nur die Liebe
für den Menschen wirklich zählt.
[Elli Michler]
Aus: Ich wünsche dir Zeit, © Don Bosco Medien GmbH, München
http://www.ellimichler.de/
Nun bin ich auch einmal zu hören. In der NDR2 Radiokirche (2’53“) sowie der N-JOY Radiokirche (1’47“) vom heutigen Sonntag wurde bei meiner Wegstrecke zwar etwas übertrieben (bin ja nur 800 km gegangen), Weiterlesen
Ist es nicht großartig, die 195 beteiligten Nationen konnten sich auf der UN-Klimakonferenz tatsächlich auf einen ambitionierten Vertrag für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einigen. (siehe auch: UN-Klimakonferenz in Paris 2015 (COP21)).
Es ist vollbracht. Die verschiedenen Pilgerguppen übergaben am 28.11.2015 ihre Unterschriftenlisten (1.780.528 Unterschriften) und Petitionen an Christiana Figueres (Generalsekretärin des Sekretariats der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC)) und Nicolas Hulot (Sonderbeauftragter des französischen Präsidenten Hollande für den Schutz des Planeten).
Am heutigen „Ruhetag“ hatten wir nur 2 Veranstaltungen:
10:00 Uhr / Diskussionsrunde Klimagerechtigkeit
15:00 Uhr / Ökumenische Feier in der Kathedrale Saint-Etienne
So konnten wir tatsächlich ein wenig entspannen.
Erster Halt in Frankreich ist in Sierk-Les-Bains, wo sich weitere französische Pilger anschlossen haben. Hier findet man auch das „Jesus-Abbild, das sich seit vielen Jahren immer wieder durch den Putz kämpft“. Nach kurzem Weg erneuter Halt im Ort. Ansprache, Kaffee und Kuchen. Weiter nach Malling, wo es eine Ansprache der Bürgermeisterin sowie einen Pilgerstempel gab, dazu Kürbissuppe mit Curry und belegte Baguettes. Zum Nachtisch Kaffee und Kuchen. In Basse-Ham gab es nachmittags eine Ansprache des Bürgermeisters mit Pilgerstempel, Kaffee und Kuchen 🙂
Wir haben endlich Perl erreicht. Übernachten werden wir „Dauerpilger“ auf Feldbetten im Schenken-Lyzeum.
Jetzt findet gerade die Abschlussfeier für die Deutschland – Etappe statt mit Übergabe des Pilgerstabs an die französischen Verantwortlichen.
Bisher wissen wir noch nicht was uns in Frankreich erwartet … es wird spannend.